
Fellenberg
Dokumente zum Downloaden
Auskunft
Wohnhaus Fellenberg
Fellenbergstrasse 224
8047 Zürich
Telefon 044 261 81 18
E-Mail fellenberg@igsp.ch
Beschreibung Wohnhaus Fellenberg
Lage
Das Wohnhaus befindet sich in einer modernen Siedlung einer Baugenossenschaft, im Quartier Zürich-Albisrieden. Bus- und Tramhaltestellen (Tram 3, Bus 33/67/83) sind in wenigen Minuten zu erreichen.
Haus
Im Obergeschoss sind 12 Einzelzimmer, teilweise mit Balkon, eine Teeküche und ein Gemeinschaftsraum untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich ein Gesprächszimmer, das Team-Büro, ein Waschraum, die offene Küche mit grosszügigem Ess- und Wohnbereich, sowie ein direkter Zugang zum Gartensitzplatz und grosser Wiese.
Wohnangebot
Das Wohnhaus bietet 12 erwachsenen Frauen und Männern zwischen 18 und 38 Jahren mit einer psychischen Beeinträchtigung, eine Wohnmöglichkeit. Die Einzelzimmer stehen möbliert zur Verfügung, können jedoch individuell gestaltet und mit mitgebrachten Möbeln ergänzt werden.
Zielsetzung
Sie pflegen einen respektvollen Umgang mit Menschen und Gegenständen und sind bereit, das gemeinschaftliche Zusammenleben im Wohnhaus mitzugestalten. Sie haben die Entschlossenheit, sich mit Ihren persönlichen Zielen auseinander zu setzen und Verantwortung für sich selbst und die Gruppe zu übernehmen. Für Bewohnerinnen und Bewohner ohne externe Beschäftigung bieten wir eine interne Tagesstruktur an.
Betreuung
Montag bis Freitag 07.30 – 20.00 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Betreuungsverständnis
Psychische Beeinträchtigungen, Probleme und Einschränkungen werden als Teil des alltäglichen
Lebens verstanden und stellen einen dynamischen Prozess dar. Sie werden darin ressourcenorientiert und unter Ihrer aktiven Bereitschaft, an den eigenen Zielen zu arbeiten, unterstützt. Gegenseitiger Respekt, Verbindlichkeit und Mitgestaltung des gemeinschaftlichen Lebens bilden die Basis für eine förderliche und zielführende Zusammenarbeit.
Tagesgestaltung
-
Tagesstrukturierende Inhalte bieten ein breites Spektrum im Wohnhaus und unterstützen Sie, einen Weg in gemeinschaftliche Aktivitäten zu finden.
-
Die verbindliche Teilnahme an der wöchentlichen Haussitzung regt den Austausch und das Interesse an. Miteinander über das eigene Befinden, aktuelle und persönliche Schwierigkeiten, Erfolgserlebnisse oder Reibungsflächen im Zusammenleben mit dem Team auszutauschen kann als Unterstützung wie auch Entlastung wahrgenommen werden.
-
Sie können Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Haushaltsarbeiten mit Unterstützung erweitern, optimieren und zu einem späteren Zeitpunkt selbstständig umsetzen.
-
Wir achten auf gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, basierend auf der Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (sge). Wir kochen mittags und abends mit frischen und saisonalen Produkten. Sie haben die Möglichkeit, praktische Kochkenntnisse zu erlernen, Ihre Methoden- sowie Fachkompetenz zu vertiefen und erbringen damit einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
Tagesstruktur
Wir bieten eine individuelle interne Tagesstruktur an, die als Übergang zur Arbeitswelt dient, sollte eine externe Tagesstruktur fehlen.
Weitere Angebote
Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll sowie Aromatherapie.
Weitere Ausführungen erhalten Sie im Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.