
Wohngemeinschaft Winterthurerstrasse
Die helle 8-Zimmerwohnung bietet 5 Männern mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Wohnplatz.
Die Klienten verfügen über eine regelmässige Tagesstruktur und beteiligen sich an der Haushaltsführung.
Die punktuelle Begleitung durch die Fachpersonen orientiert sich am individuellen Auftrag. Die wöchentliche Gruppensitzung, regelmässige Einzelgespräche sowie die Haushaltssamstage (8x pro Jahr) sind Bestandteile des Angebotes.

Die Stadtwohnung am Hegibachplatz bietet Platz für 3 Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Die Klienten sind selbständig in der Haushaltsführung und gehen einer externen Tagesstruktur nach.
Die Betreuungsperson ist zweimal wöchentlich vor Ort und unterstützt die Klienten auftragsorientiert bei der Bearbeitung eigener Zielsetzungen sowie bei Themen des Zusammenlebens.

Wohngemeinschaft Apfelbaumstrasse
Die helle Wohnung, mit grossem Balkon, bietet Platz für 3 Frauen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Die Liegenschaft im ruhigen Quartier befindet sich zwischen den beiden Zentren von Oerlikon und Zürich Schwamendingen im Kreis 12.
Die Klientinnen sind selbständig in der Haushaltsführung und gehen einer externen Tagesstruktur nach.
Die Betreuungsperson ist zweimal wöchentlich vor Ort und unterstützt die Klientinnen bei der Bearbeitung eigener Ziele und Themen des Zusammenlebens.

Die Altbauwohnung liegt in einem ruhigen Wohnquartier und bietet 3 Männern mit einer psychischen Beeinträchtigung eine Wohnmöglichkeit. Die Klienten gehen einer externen Tagesstruktur nach, nehmen gegenseitig Rücksicht aufeinander und beteiligen sich an der Haushaltsführung. Die Fachperson des Begleiteten Wohnens ist einmal wöchentlich für die Gruppensitzung vor Ort. In den monatlichen Einzelterminen werden individuellen Zielsetzung, abhängig vom Auftrag, bearbeitet.

Wohngemeinschaft Limmatstrasse
Die Parterrewohnung mit Sitzplatz ist in einer ruhigen Überbauung am Limmatplatz und bietet eine langfristige Wohnmöglichkeit für 3 Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung. Die Klienten gehen einer externen Tagesstruktur nach und führen den Haushalt selbstständig.
Die Betreuungsperson ist einmal wöchentlich für die Gruppensitzung vor Ort und bespricht Themen, welche sich aus dem Zusammenleben ergeben. Jeder Klient hat zudem einmal monatlich einen Einzeltermin in welchem individuelle Zielsetzungen bearbeitet werden.